Kampfsport & Selbstverteidigung in Neusäss

Wir sind im Bereich Selbstverteidigung, Taekwondo, Karate, Kickboxen für Sie und Ihre Kinder der richtige Ansprechpartner. 

ÜBER UNS

Mein Team und ich würden uns freuen, Sie in unseren neuen Räumlichkeiten persönlich begrüßen zu dürfen. Gerne beraten wir Sie über unsere Programme: Kampfkunst für Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder der Generation 40+, was z.B. die Selbstverteidigung angeht, Kickboxen oder auch Krav Maga.

Egal welche Motivation Sie zu uns führt, wir versuchen gemeinsam Ihre gesetzten Ziele zu erreichen z.B. Stressabbau, Selbstverteidigung, Gewichtsreduzierung, Antimobbing, Koordination, Fitness oder die Steigerung der Konzentration. Wir haben ein umfangreiches Portfolio was die Kampfkunst aber auch den Kampfsport betrifft.

Ihr Kind ist ein “Zappelphilipp” oder leidet an ADHS? … Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und dieser wird bestätigen, dass Unterricht in Kampfkunst hier sehr hilfreich ist und schon große Erfolge verzeichnen kann.

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Probetermin bei Kampfkunst Neusäß und machen sich selbst ein Bild von unseren unschlagbaren Angeboten.

Ihr Team Kampfsport Neusäß

UNSER ANGEBOT

KINDERKAMPFSPORT

Wir bieten Kampfsport und Kampfkunst für Kinder ab dem Alter von 3 Jahren an. Verschiedene Aspekte der Altersgruppen rücken hier in den Fokus.

Sportliche Früherziehung ist für Kinder besonders wichtig, um ihre motorischen Fähigkeiten zu fördern und sich zur Wehr setzen zu können. Sie sollen ein Gefühl für ihren Körper bekommen, lernen, sich richtig zu bewegen und zum Beispiel auch eine Hand-Auge-Koordination zu entwickeln.

Selbstverteidigung & Kampfsport für Jugendliche und Erwachsene

Selbstverteidigung & Kampfsport für Jugendliche und Erwachsene Für Erwachsene und Jugendliche bieten wir Selbstverteidugungstraining aber auch traditionellen Kampfsport. Wir lehren Traditionelles Taekwondo, Karate und Kickboxen – für die Selbstverteidigung unterrichten wir zusätzlich Commando Krav Maga.

Anti-Mobbing

Mobbing hat viele Gesichter:

  • Eine Lehrerin spricht schlecht vor der Klasse über eine Schüler/in.
  • Kollegen in der Arbeit tuscheln und kichern in Ihre Richtung.
  • Schüler werden gehänselt wegen Ihrem Aussehen oder der Sprache.
  • Schmächtige Schüler werden eingeschüchtert oder erpresst…

 

Wie kann man Mobbingopfer erkennen?

Das Kind möchte nicht mehr zur Schule oder allein dorthin, schulische Leistungen fallen ab, sie ziehen sich zurück, haben Alpträume oder „verlieren“ Geld – es wurde erpresst von anderen.

Hier muss gehandelt werden! Mobbingopfer sind aber oft zu schwach, um sich selbst zu helfen. Sie müssen sich den Eltern, Freunden oder guten Kollegen anvertrauen. Je länger Mobbing jemanden passiert, desto schwieriger ist es eine Lösung zu finden.

Wir können Ihnen mit unseren Anti-Mobbing Programmen helfen. Sie erlangen wieder mehr Selbstwertgefühl und Mut. Sie lernen sich zu behaupten und durchzusetzen. Eine Grenze muss gezogen werden und diese wird dann verteidigt. In Rollenspielen werde solche Situationen geübt und das richtige Vorgehen besprochen.

Für Fragen bei Anti Mobbing stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung. Machen Sie einen Besprechungstermin mit uns aus oder vereinbaren Sie direkt ein Probetraining

Mobbing durch Worte

Wenn wir von anderen beleidigt und gehänselt werden, dann nennt man dies Mobbing durch Worte. Das schlägt einen ganz schön nieder. Es fühlt sich so schrecklich an, wenn wir aufgrund unserer Herkunft, unserer Religion, unserer Hautfarbe, unserer Kleidung usw. blöd von der Seite angeredet werden. Mobbing durch Worte liegt vor, wenn jemand lediglich seine Sprache benutzt, um andere zu verletzen.

Mobbing durch körperliche Gewalt

Wenn jemand euch tritt, schlägt, kneift oder an den Haaren zieht, dann nennt man das Mobbing durch körperliche Gewalt.

In der Regel ist das der zweite Schritt. Meist geht der körperlichen Gewalt das Mobbing durch Worte voraus. Körperliche Gewalt liegt auch vor, wenn jemand eure Sachen mit seinen Händen oder Füßen zerstört.

Mobbing im Internet

Cyber-Mobbing oder auch Mobbing im Internet liegt vor, wenn euch jemand auf Facebook oder im SchülerVZ durch den Dreck zieht und aufs Schärfste öffentlich beleidigt. Psycho-Terror per SMS wäre eine weitere Variante des Cyber-Mobbings.